Kelteraktiv

Neuigkeiten aus dem Apfelweinkeller

Allgemein, Streuobstwiese  /  08.12.2022

Xmas-22: Tür 8

by Thilo
Xmas-22: Tür 8

Der Gloster stammt aus dem Alten Land und wird (wurde) auch Gloster 69 genannt, da er 1969 in den Handel kam. Die Früchte des Tafelapfels sind hübsch, da hochgebaut und bei Vollreife dunkelrot. Sie sind leicht zu erkennen, da der Stiel dunkelbraun bis dunkelrot gefärbt ist und in der Stielgrube rostige Linien zu erkennen sind.

Beim Verzehr ist Vorsicht geboten, denn hier gilt oft „außen hui, innen pfui“. Grund dafür ist eine Verbindung von den Kelchblättern zum Kerngehäuse (sog. „offene Kelchröhre“), quasi eine Schnellstraße für allerlei Getier zu den leckeren Kernen. Also: vor dem Essen aufschneiden und prüfen!

Gloster

Der Gloster-Apfel ist ein Hund,
kommt von außen schön und bunt,
Doch beißt Du rein voller Genuss,
Kommt auf einmal der Verdruss 🍎🐛

Beitrags-Navigation

Xmas-22: Tür 7
Xmas-22: Tür 9

Share your thoughts Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen!

Heckstedter Krönchen/ Apfelweinmanufaktur

Rent-A-Kelteraktivist

  • Folge kelteraktiv auf Instagram

EMail-Benachrichtigung

Verpasse keinen Beitrag!

Trage Deine Email-Adresse ein, drücke "Ja, ich will!" und erhalte eine Benachrichtigung bei jedem neuen Beitrag.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Legendenbildung
  • 200 bar
  • Testlauf
  • Apfelparadies?
  • Fortschritte

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (107)
  • Apfelschaumwein (6)
  • Apfelwein (11)
  • Aus dem Keller (17)
  • Keltern (24)
  • OGV (8)
  • Streuobstwiese (49)
  • Verkostung (49)

Neueste Kommentare

  • Thilo bei 200 bar
  • Patricia Mitchell bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar
  • speed stars bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar

Impressum | Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes
  • Copyright by ea-r-th production