An dieser Stelle viele Grüße an unsere kanadischen Freunde 👋: heute geht’s um den Ontario.
Und hier geht der Ärger los: Mal heißt es, der Apfel käme aus Ontario/ Kanada, und mal heißt es, er käme aus dem Ontario County, und das wäre im Bundestaat New York/ USA. Naja, die dortigen Lokalpatrioten werden das wichtig finden, von hier aus gesehen ist es die gleiche Ecke 😉
Der flachkugelige Apfel ist gut erkennbar, da er groß, flach und eine bläuliche Bereifung/Schicht auf der Schalenoberfläche besitzt, die gut abwischbar ist. Im Herbst kann man ihn gut zum Backen und Saften verwenden, im kühlen Keller gelagert hält er sich lange (Mai/Juni) auch als Tafelapfel. Und mit 2.790 mg/ kg an Polyphenolen ist er „gesundheitlicher Spitzenreiter“ 👍

Heute gibt’s wieder einen Reim von Gerda:
Der Ontario schmeckt bis in’n Mai,
Als Winterapfel der letzte Schrei!
Er hält sich gut am kühlen Ort,
Als Bratapfel ’ne Spitzen-Sort‘!
Der Soundtrack zum Apfel:
https://www.youtube.com/watch?v=1woTG_DaTuw
🤘