Kelteraktiv

Neuigkeiten aus dem Apfelweinkeller

Allgemein, Streuobstwiese  /  09.12.2022

Xmas-22: Tür 9

by Thilo
Xmas-22: Tür 9

Der Ruhm von Kelsterbach (oder auch „Schöner von Kelsterbach“) stammt aus … naaaa? Wer weiß es?
Also wirklich: ich finde die Pomologen/ Züchter sollten etwas mehr Phantasie bei der Benennung der Apfelsorten einfließen lassen🤔.
Der Apfel ist leicht zu erkennen an der hellen, weißlichen Grundfarbe und der dunkelrot bis karminrot geflammten Deckfarbe sowie dem knopfigen kurzen Stiel. Spät geerntet ist die „Hessische Lokalsorte 2018“ ein guter Lagerapfel.

Ruhm von Kelsterbach

Aus Kelsterbach, wer hätt’s gedacht,
Wer’n die Äppel her gebracht.
Nach Frankfurt in die Kelterei,
Komm’se in de Schoppe nei!

Beitrags-Navigation

Xmas-22: Tür 8
Xmas-22: Tür 10

Share your thoughts Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen!

Heckstedter Krönchen/ Apfelweinmanufaktur

Rent-A-Kelteraktivist

  • Folge kelteraktiv auf Instagram

EMail-Benachrichtigung

Verpasse keinen Beitrag!

Trage Deine Email-Adresse ein, drücke "Ja, ich will!" und erhalte eine Benachrichtigung bei jedem neuen Beitrag.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Legendenbildung
  • 200 bar
  • Testlauf
  • Apfelparadies?
  • Fortschritte

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (107)
  • Apfelschaumwein (6)
  • Apfelwein (11)
  • Aus dem Keller (17)
  • Keltern (24)
  • OGV (8)
  • Streuobstwiese (49)
  • Verkostung (49)

Neueste Kommentare

  • Thilo bei 200 bar
  • Patricia Mitchell bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar
  • speed stars bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar

Impressum | Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes
  • Copyright by ea-r-th production