Kelteraktiv

Neuigkeiten aus dem Apfelweinkeller

Allgemein, Keltern, Streuobstwiese  /  08.11.2024

Mistelfest

by Thilo
Mistelfest

Eigentlich hatten wir gedacht mit dem Bohnappel sei die Keltersaison beendet – so kann man sich täuschen. Vor ein paar Wochen hat uns Christiane vom Landschaftspflegeverband Main-Taunus gefragt, ob wir Lust hätten mit der Ape beim Mistelfest dabei zu sein. Wir haben etwas leichtfertig JA gesagt – dann wurde es Ernst 😱

Das Mistelfest sollte eine Mischung werden aus Vorträgen, Markt und ‚Speis & Trank‘ rund um das Thema Mistel und Streuobstwiese. Am Ende waren – neben den Fachvorträgen zum Thema – Irish Dance, bretonisch/flämische Musik, keltisches Brauchtum, Mistelstrauchverkauf, ein bisschen Kunsthandwerk, Schafe, der BUND sowie „Speis & Trank“ im und am Wasserschloss in Hofheim/ Ts. versammelt – und wir mittendrin 😎.

Die Ursprungsidee war ganz einfach: mit der Ape hinstellen, Apfelwein ausschenken – fertig. Also wie bei unseren Pop-ups, nur eben in Hofheim … und im November … und mit Preisliste … also als Kleingewerbe … und für den ganzen Tag. Da gab es dann doch etwas mehr vorzubereiten.

Von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare 🧐.
4 Wochen vorher abgeben? Wir haben es 2 Wochen vorher bekommen!

Die zentrale Frage: was ausschenken? Nur Apfelwein? Wer will das schon um 11 Uhr vormittags trinken? (yo, ich kenne so 1-3 Hartgesottene 😉). Gerhard & Sieglinde kamen auf die Idee Süßen anzubieten. Muss man halt kurz vorher noch pressen … vielen Dank an die beiden für die Hilfe!

So kommt die „Holzpresse“ doch noch zum Einsatz 💪
Am Ende waren es 45L Süßer, und die wurden auch gebraucht.

War das also geklärt: es gibt Apfelwein, Süßen und Wasser – mehr nicht. Was kann man dafür verlangen? Bei unseren Pop-ups ist „pay-what-you-want“ angesagt, beim OGV Niederhöchstadt sind wir immer bewusst sehr preisgünstig – also was nimmt man für einen Schoppen? Zum Glück kennen wir Menschen die das öfter machen (Gruß nach Orschel an Jockel) und so sind wir bei 2,50€/ Glas Apfelwein, 2,00€/Glas Süßen und 1,50€/ Glas Wasser gelandet.

Sag’s durch die Blume/ Mistel 😉

Was man außerdem braucht: Gläser. Wie viele? 50, 100, 200? Mehr? Unser eigener Bestand liegt bei „nur“ ca. 60 Stück; Danke an den OGV Niederhöchstadt, hier konnten wir nochmals 130 Stk. ausleihen. Am Ende waren es deutlich zu viele, denn wir konnten zwischendrin spülen. Unser Eigenbestand hätte wohl ausgereicht.

Ape mit gespülten Gläsern

Jetzt fehlt nur noch etwas Aufmerksamkeit – man muss uns ja sehen/ finden. Ein Banner musste her, oder eine sog. „Dropflag“. Here we go:

We proudly present: Dropflag 🚩

Was man an Claudi schon sieht: neue „Merchandise“-Artikel. Es wurden noch „schnell“ T-Shirts und Jacken mit Logo gedruckt/ gestickt (dazu in Bälde mehr). Außerdem wurde sich noch um Deko gekümmert, damit die Tische nicht so „naggisch“ sind.
So ausgestattet ging es nach Hofheim. Die Veranstaltung war an einem Samstag, die Ape hat Elisabeth schon am Freitag zu einer Freundin in Hofheim zum Zwischenparken gebracht. Und dann ging’s los – hier ein paar Impressionen:

Unter dem Mistelstrauch
Wir sind vorbereitet 😎
Gut besucht
Apfel-Licht 💡
Auch zu späterer Stunde noch was los 🔥

Schee war’s, und tatsächlich kurzweiliger als befürchtet. Großer Dank geht an Claudi, die mit uns den „Besucherandrang“ 😉 bewältigt hat. Werden wir sowas, also eine „kommerzielle“ Veranstaltung, nochmal machen? Hm 🤔, der Spaß liegt ja darin es als etwas Besonderes zu betrachten – und etwas Besonderes bleibt es nur, wenn es nicht zur Routine wird. In diesem Sinne: „schau’n wir mal“.

Heimweg im Sonnenschein 🌞

Hat es sich wenigstens gelohnt? Kommt darauf an wie man rechnet. Betriebswirtschaftlich: auf gar keinen Fall. Wir haben knapp 15 Liter Schoppen und ca. 30 Liter Süßen verkauft – da kann sich jeder den Umsatz selbst ausrechnen. Aber zum Glück machen wir es deswegen nicht. Wir betrachten solche Events eher als eben genau das: ein Event, ein Erlebnis 🤩. Wir haben wieder viel Neues gelernt, wir haben mit netten Menschen einen schönen Tag verbracht, unterhaltsame Gespräche geführt, kurz: sehr viel Spaß gehabt 🥳. Dafür hat es sich gelohnt! 👍

Zum Schluss der Link zum Artikel im Höchster Kreisblatt – man sieht: das Geld für die Dropflag war gut investiert 😎

Beitrags-Navigation

Was mit Äpfeln
Kassensturz

Share your thoughts Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen!

Heckstedter Krönchen/ Apfelweinmanufaktur

Rent-A-Kelteraktivist

  • Folge kelteraktiv auf Instagram

EMail-Benachrichtigung

Verpasse keinen Beitrag!

Trage Deine Email-Adresse ein, drücke "Ja, ich will!" und erhalte eine Benachrichtigung bei jedem neuen Beitrag.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Legendenbildung
  • 200 bar
  • Testlauf
  • Apfelparadies?
  • Fortschritte

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (107)
  • Apfelschaumwein (6)
  • Apfelwein (11)
  • Aus dem Keller (17)
  • Keltern (24)
  • OGV (8)
  • Streuobstwiese (49)
  • Verkostung (49)

Neueste Kommentare

  • Thilo bei 200 bar
  • Patricia Mitchell bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar
  • speed stars bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar

Impressum | Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes
  • Copyright by ea-r-th production