Nun ist es also soweit – ich habe mich durchgerungen den alten Pfad des „Heckstedter Krönchen“-Newsletters zu verlassen, um in Form eines Blogs neue Wege zu gehen.
Seit 2010 habe ich das Wohl und Weh der Keltergemeinschaft „Heckstedter Krönchen“ in unregelmäßigen Emails dokumentiert und kommentiert. Seit dem hat ich vieles verändert, vor allem ist aus dem kleinen Hobby eine Leidenschaft geworden, die insbesondere in den letzten 12 Monaten den Rahmen der Keltergemeinschaft gesprengt hat. Gerne hätte ich zu dem einen oder anderen Event etwas geschrieben, aber das gab der Kontext „Keltergemeinschaft“ nicht her – bzw. es erschien mir unpassend.
Nun geht es also allgemeiner und öffentlicher weiter. „Kelteraktiv“ ist die dafür passende Überschrift (die übrigens mein guter Freund Wusel vor ein paar Jahren aufgetan hat), denn es geht ganz allgemein um die Aktiväten rund ums Apfelwein-Keltern. Natürlich sind das primär unsere ureigenen Erlebnisse innerhalb der Keltergemeinschaft „Heckstedter Krönchen“, aber eben auch darüber hinaus der Blick auf das, was sonst noch so geschieht.
Ein festes Kapitel soll auch (wieder) die Verkostung von „Fremdprodukten“ werden – immer noch ein eher eigennütziges Projekt, welches mir (und dann auch euch) hilft sich zu erinnern, was man schon alles so probiert hat.
Was ändert sich sonst?
Neben der Technologie (Blog vs. Email) hoffentlich wenig.
Ich werde noch etwas mehr auf Copyright, Bildrechte und überhaupt DSGVO achten (müssen). Aber sonst … ?
Will heißen: Ihr werdet auch weiterhin mit meiner eigenwilligen Rechtschreibung und Unkenntnis der Kommasetzung leben müssen 😉
Ich freue mich darauf, weitere Jahre das Geschehen in der kleineren und größeren Kelterer-Szene zu begleiten – und hoffe, ihr freut euch auch 🙂
Freue mich auf weitere Infos
Ich freu‘ mich auch!
Sieht subbä aus, der Blog.