Kelteraktiv

Neuigkeiten aus dem Apfelweinkeller

Allgemein, Streuobstwiese  /  16.12.2022

Xmas-22: Tür 16

by Thilo
Xmas-22: Tür 16

Der Gelbe Edelapfel gehört auch zu den alten Sorten (um 1800) und stammt aus England. Für unseren Hauptanwendungszweck „Apfelwein“ ist er zu früh reif und zu wenig windfest, d.h. er liegt schon sehr früh im Jahr am Boden. Dafür ist er bei Apfelkuchenbäcker:innen umso beliebter 😋.

Die gelben Früchte sind anhand der markanten asymmetrischen Berostung in der Stielgrube zu erkennen. Es sieht meist aus, als wäre man mit einem „Rost“-Pinsel quer über die Stielgrube gestrichen.

Gelber Edelapfel – mit Rost-Anstrich

Der heutige Vierzeiler ist wieder einmal von Gerda inspiriert:

Es glänzt im Sonnenstrahle,
Die zitronengelbe Schale,
Des Gelben Edelapfels große Frucht,
Für Apfelkuchen eine Wucht!

Beitrags-Navigation

Xmas-22: Tür 15
Xmas-22: Tür 17

Share your thoughts Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen!

Heckstedter Krönchen/ Apfelweinmanufaktur

Rent-A-Kelteraktivist

  • Folge kelteraktiv auf Instagram

EMail-Benachrichtigung

Verpasse keinen Beitrag!

Trage Deine Email-Adresse ein, drücke "Ja, ich will!" und erhalte eine Benachrichtigung bei jedem neuen Beitrag.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Legendenbildung
  • 200 bar
  • Testlauf
  • Apfelparadies?
  • Fortschritte

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (107)
  • Apfelschaumwein (6)
  • Apfelwein (11)
  • Aus dem Keller (17)
  • Keltern (24)
  • OGV (8)
  • Streuobstwiese (49)
  • Verkostung (49)

Neueste Kommentare

  • Thilo bei 200 bar
  • Patricia Mitchell bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar
  • speed stars bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar

Impressum | Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes
  • Copyright by ea-r-th production