Kelteraktiv

Neuigkeiten aus dem Apfelweinkeller

Allgemein  /  01.02.2021

AP-f-E-lweinkiste

by Thilo
AP-f-E-lweinkiste

Schon im Juli 2020 haben wir unseren Fuhrpark um eine „flotte Biene“ erweitert; nun hat sie endlich das „amtliche Logo“ bekommen, was ein willkommener Anlass ist, mal einen genaueren Blick „unter die Motorhaube“ zu werfen.

Mit „Branding“ endgültig Familienmitglied

„Flotte Biene“ ist übrigens gar nicht so verkehrt. Offiziell handelt es sich um eine Piaggio APE 50, und obwohl man sich beim Fahren (insbesondere bei Steigungen) gerne mal zum Affen macht, wird das Fabrikat nicht englisch, sondern italienisch ausgesprochen: ahpe (italienisch: Biene). Die 50 im Namen steht für die originalen 49,8 ccm Hubraum, welche für 3 PS sorgen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt 6 Sekunden – wenn die APE auf einem Anhänger steht, der von einem Porsche gezogen wird 😉

Bei 40 geht’s in den „roten Bereich“

Ansonsten ist man eher gemächlich unterwegs; die Höchstgeschwindigkeit ist mit 37 km/h angegeben. Es gibt 4 Gänge und eine Umschaltung von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt. Man hat also 4 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge.

Unsere APE ist mit einem geschlossenen Kasten ausgestattet. Manchmal sieht man offene Pritschen-APEs, was man durch einfaches Abschrauben des Kastens erreichen kann. Aber wir finden den Kasten ganz nützlich. Die Ladefläche hat ca. 120 x 120 cm und der Kasten ist 90 cm hoch. Da passt schon ordentlich was rein! Die maximale Zuladung beträgt ca. 200 kg – inklusive Fahrer! Man muss also beim Gewicht (des Fahrers) etwas aufpassen 🙂 Die APE 50 ist als 1-Sitzer zugelassen, es wurden aber auch schon 2 Personen in der Fahrerkabine gesichtet – man sitzt dann so eng, dass 1 Gesichtsmaske für beide reicht 😉 Die APE hat 2 Türen, und wenn man einen großen Schritt macht, ist man auch gleich durch.

Hereinspaziert!
Doppelsitzer – nur für Demozwecke 😉

Die APE ist mit einer manuellen, 4-stufigen Klimaanlage ausgestattet: rechtes Fenster in 2 Stufen auf, linkes Fenster in 2 Stufen auf. Auch sonst ist der Komfort übersichtlich: Es gibt einen Sitz, einen Lenker mit Gangschaltung und Gashebel, Licht, Blinker, Hupe und Scheibenwischer. Das Scheiben-Wischwasser pumpt man von Hand. Es gibt auch einen Sicherheitsgurt! Der Vorbesitzer hat ein Radio und Boxen eingebaut, welches beim Fahren deutlich vom Motor überdröhnt wird.

Hier kommt das Versorgungsfahrzeug!

Das Fahren macht außerordentlichen Spaß! Die APE ist bedingt geländegängig und hat uns schon gute Dienste im Feld als „Lebensmittel-Zubringer-Fahrzeug“ geleistet. Wie wir das schon von der Hakorette kennen, teilen sich die Beobachter in zwei Gruppen: die eine winkt einem beim Vorbeifahren fröhlich zu, die anderen wenden kopfschüttelnd den Blick zur Seite.

Pirelli-Kalender, August 2020

Wir hoffen, ihr winkt dann mal 🙂 Bis dahin!

Beitrags-Navigation

Klimamittel
Unesco – Teil 1

3 comments

  • Andreas
    01.02.2021

    Ich kenne Porsche Fahrzeuge bei denen es mit den 100 km/h knapp wird 😉

    Reply
  • Stefan
    17.02.2021

    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Dir dieses Ding Spaß macht. 😀
    Wo bleiben denn die anderen Bilder aus dem Kalender?

    Reply
    • T-Lo
      17.02.2021

      Eines der vielen noch offenen Projekt heißt „Hako-Kalender“ … es mangelt noch an freiwilligen Models 🙂

      Reply

Share your thoughts Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen!

Heckstedter Krönchen/ Apfelweinmanufaktur

Rent-A-Kelteraktivist

  • Folge kelteraktiv auf Instagram

EMail-Benachrichtigung

Verpasse keinen Beitrag!

Trage Deine Email-Adresse ein, drücke "Ja, ich will!" und erhalte eine Benachrichtigung bei jedem neuen Beitrag.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Legendenbildung
  • 200 bar
  • Testlauf
  • Apfelparadies?
  • Fortschritte

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (107)
  • Apfelschaumwein (6)
  • Apfelwein (11)
  • Aus dem Keller (17)
  • Keltern (24)
  • OGV (8)
  • Streuobstwiese (49)
  • Verkostung (49)

Neueste Kommentare

  • Thilo bei 200 bar
  • Patricia Mitchell bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar
  • speed stars bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar

Impressum | Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes
  • Copyright by ea-r-th production