Kelteraktiv

Neuigkeiten aus dem Apfelweinkeller

Aus dem Keller, Keltern  /  15.10.2020

Geschlaucht

by Thilo
Geschlaucht

Oh Mann – wenn ich noch daran denke, wie wir immer die vollen Fässer in die Keller geschleppt haben. Ich mit Wusel, oder Wusel mit Sohn – jedes Fass zwischen 50 und 100 Kilo schwer … puh, was für eine Plackerei!

Am achten Tag schuf Gott den Kabelbinder, dann das Gaffa- (oder-Panzer-) Tape … und kurz danach den Schlauch. Damit kann man Flüssigkeiten über weite Strecken, gerne auch bergab, laufen lassen, ohne dass man sich den Rücken verrenkt. Echt! Was es alles gibt …

Naja, zugegeben, man hätte etwas früher drauf kommen können 😉 Jedenfalls ist der beim Apfelfest 2020 gepresste Saft nun in den Kellern – bei Wusel und bei uns mittels Schlauch. Und weil bei uns das Gefälle nicht so groß ist (weil die Ballons auf einem Tisch stehen und der Keller nicht so tief ist), haben wir noch eine Pumpe dazwischen geschaltet. *Seufz* Wunderwerk der Technik 🙂

Es läuft …
… und läuft …
… bis in den Ballon.
Flüssiges Gold …
… wohin man auch schaut! 🙂
Auch bei Wusel läuft’s
Geschlungener Schoppe-Schlauch schlängelt sich zum Schoppekeller-Schacht

(Copyright Information: Die beiden letzten Bilder von Wusels Schlauch – huch, das klingt unanständig – sind von Wusel gemacht.)

Beitrags-Navigation

Apple-Business
Es klappert die Mühle

5 comments

  • U
    16.10.2020

    Geile Idee mit dem Schlauch. Kommt auf dem gleichen Weg der Äppler auch wieder aus dem Keller direkt in den Konsumenten?

    Reply
    • T-Lo
      16.10.2020

      Oha, das klingt schwer nach ‚Ballermann‘ 🙂
      Wir können ja noch einen Verteiler einbauen, also Fass -> Pumpe -> Verteiler -> x Schläuche -> Konsument … DAS wird ein Spaß 😉

      Reply
      • Stefan
        02.11.2020

        Aber passt auf wo die Pumpe steht. Denn eine Pumpe kann Wasser – und wahrscheinlich auch Apfelwein – auf keinen Fall über 10 m hoch saugen. Die Erklärung findet Ihr auf der verlinkten Webseite (wenn das geklappt hat).
        Ich vermute aber es wird klappen wenn die Pumpe das leckere Nass hochdrückt.
        Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

        Reply
        • Stefan
          02.11.2020

          Hier nochmal der Link: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht-werkstatt/videos/wissen-vor-acht-werkstatt-video-862.html

          Reply
    • Wusel
      16.10.2020

      Nun ja, wenn Du ein Loch vor die Keller gräbst, dass tiefer als diese sind, bräuchte man auch keine Pumpe. Aber Alter: Beim Ansaugen ohne Pumpe platz einem halt fast die Lunge, bei 10 Metern Schlauch. Aber dann kannst saufen, bis der Notarzt schon wieder Feierabend hat.

      Reply

Schreibe einen Kommentar zu U Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen!

Heckstedter Krönchen/ Apfelweinmanufaktur

Rent-A-Kelteraktivist

  • Folge kelteraktiv auf Instagram

EMail-Benachrichtigung

Verpasse keinen Beitrag!

Trage Deine Email-Adresse ein, drücke "Ja, ich will!" und erhalte eine Benachrichtigung bei jedem neuen Beitrag.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Legendenbildung
  • 200 bar
  • Testlauf
  • Apfelparadies?
  • Fortschritte

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (107)
  • Apfelschaumwein (6)
  • Apfelwein (11)
  • Aus dem Keller (17)
  • Keltern (24)
  • OGV (8)
  • Streuobstwiese (49)
  • Verkostung (49)

Neueste Kommentare

  • Thilo bei 200 bar
  • Patricia Mitchell bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar
  • speed stars bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar

Impressum | Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes
  • Copyright by ea-r-th production