Geschafft! Das war die Nachricht, die mich heute morgen erreichte, zusammen mit einem Verweis auf einen Zeitungsartikel im Lokalblatt. Nun ist es also soweit: Der Apfelwein und sein Handwerk stehen jetzt in der Liste des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland. Hurray!
Gewürdigt wird dabei nicht nur das Stöffsche selbst, sondern auch das ganze Gewese drumrum, also der Prozess „vom Baum in den Bembel“ und das zugehörige soziale Leben. Es wird also genau das gewürdigt, wofür das Heckstedter Krönchen steht. Da verwundert es nicht, dass wir behaupten können, unseren winzigen Anteil an der Bewerbung und somit an der Listung gehabt zu haben – wer sich den Beitrag (und vor allem das Bild) auf der Unesco-Seite anschaut, weiß was ich meine 😉
Also: beim kommenden Apfelfest im Herbst wird nicht einfach nur Apfelwein gemacht, sondern wir pflegen immaterielles Kulturerbe! Klingt gleich viel erhabener 🤣 Wir hoffen, ihr seid wieder alle dabei.
Anbei der direkte Link zur Apfelweinkultur bei der Unesco – damit man nicht so viel suchen muß. 😉
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/apfelweinkultur