Kelteraktiv

Neuigkeiten aus dem Apfelweinkeller

Allgemein, Streuobstwiese  /  19.07.2022

Mäh

by Thilo
Mäh

Im Herbst beschäftigt uns die Ernte, im Winter die „Kellerarbeit“ und im Frühjahr der Obstbaumschnitt. Da bleibt also der Sommer um sich mal faul unter den Apfelbaum zu legen und von der nächsten Ernte zu träumen 🌞😴. Wäre auch so, wenn nicht das Gras rund um die Bäume sich nach und nach in einen Dschungel verwandeln würde. Also: Mähen!

Die Langzeitleser dieser Postille kennen sie noch: die Hakorette. Ein – wie die Besitzer – vom Baujahr her taufrisches Gerät zum Mähen der Obstwiese, welches lediglich – wie die Besitzer – mit dem Gewicht zu kämpfen hat. Vor langer Zeit ist diese Anleitung zum Mähen mit der Hakorette entstanden, und seitdem ist es nicht einfacher geworden.

Schön war die Zeit

Seit langem reifte daher der Plan endlich in „ordentliches“ Mähwerkzeug zu investieren, und wir haben die vergangenen Wintermonate 2021/22 genutzt uns für ein Gerät zu entscheiden. Im Februar ist die Bestellung raus – das soll es werden:

Hier gibt’s die langweiligen Details

Yo, kein billiger Spaß, doch nachdem wir uns nun über 10 Jahre mit Provisorien, Leihgeräten und Freundschaftsdiensten arrangiert haben, freuen wir uns auf ein Stück zusätzliche Unabhängigkeit. Zumindest ab nächstem Jahr – denn wir haben uns das denkbar falscheste Jahr für unsere Kaufentscheidung ausgesucht! Brexit, Corona, Chips, Lieferketten, Ukraine … sucht euch eine Krise aus, wir nehmen sie alle! 36 (sechsunddreißig) Wochen Lieferzeit! So lange wie eine Schwangerschaft 🤰! Holy shit! 😱 Heißt: Bis das Ding da ist, ist die Mähsaison 2022 vorbei – Mist!

Und jetzt? Gute Frage!
In den letzten Wochen haben wir nach und nach all unsere Wiesen gemäht (bekommen), mit dem bekannten Mix aus Provisorium, Leihgerät und Freundschaftsdienst. Und weil wir – noch in der Hoffnung das neue Gerät bald zu besitzen – extra lange gewartet haben, war das Gras auch extra hoch 😎. Los ging’s auf Baumreihe Nummer 1 mit der Motorsense.

Nicht ganz englischer Rasen
Wusel in Action

Auf der sog. „ea-r-th“-Wiese sah es auch nicht besser aus. Hier hat Elisabeth zwischendrin mit der Motorsense um die Bäume gemäht, damit man sie wiederfindet (und man weiß, wo man das Wasser hingießen muss 😉)

Safari

Für die sog. „Gerhards“-Wiese hatten wir uns schon letztes Jahr mit Ivo verabredet. Ivo ist im Reitclub Kronberg engagiert, der auch Kindern/ Jugendlichen mit weniger betuchten Eltern das Reiten ermöglicht. Und die Pferde brauchen Heu … welches in Form von Gras zufällig auf unserer Wiese wächst: Win-Win!

Ein Kreiselmäher in Aktion
Schön ordentliche Schwad
Ergibt kleine Heuballen

Aber mit unserer zweiten Baumreihe kamen wir nicht recht weiter. Mittlerweile stand das Gras fast höher als die Ape:

SEHR hohes Gras

Das Mähen mit der Motorsense ist zwar schon machbar, aber doch ein mühsames Geschäft. Nach Feierabend mal eben die Akkus leer mähen: 2,5 Stunden Arbeit für 1/3 der Wiese.

Als ich dann in geselliger Runde bei einem schönen Glas Schoppen mal wieder über unser Leid geklagt habe, kam Rettung in Sicht. Es gäbe da die Option ein Gerät zu leihen, allerdings sehr kurzfristig, und nur für ein paar Stunden. Ob wir Interesse hätten … na klar, hatten wir!

Endlich Profiwerkzeug! Ein Schlegel-Mulcher
Bahn frei!

Jetzt ist erstmal alles gemäht! 😎 Aber vor der Ernte werden wir wohl nochmal ran müssen; vielleicht haben wir ja Glück und es gibt noch eine positive Überraschung bzgl. der Lieferzeiten. Aber ich glaube nicht wirklich dran. Es wird also wieder auf Provisorien, Leihgeräte und Freundschaftsdienste hinauslaufen – naja, dann habe ich wenigstens was zu erzählen 😉.

Beitrags-Navigation

Speed-Dating
Pop-Up

2 comments

  • Norman
    26.07.2022

    Apropos „Mäh“ – wie wär’s denn mit ’nem Schaf … oder zwei, drei davon ?!
    E come ti sono piaciute le api da corsa ?

    Liebe Grüße,
    Norman

    Reply
    • Thilo
      26.07.2022

      Bei den Schafen scheiden sich die Geister: die mögen halt auch Äpfel und Blätter vom Baum usw. Da unsere Halbstämme naturgemäß niedrig sind, ist das ein Thema und es gibt wilde Stories. Gleichzeitig gibt es die „stimmt ja gar nicht“-Fraktion. Unabhängig davon kommt mir kein Haustier ins Haus (oder auf die Wiese) 🙂

      Die „Rennbiene“ fand ich übrigens beeindruckend, gleichwohl mir unsere bis zu 40 km/h völlig ausreichen 🙂

      Reply

Schreibe einen Kommentar zu Norman Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommen!

Heckstedter Krönchen/ Apfelweinmanufaktur

Rent-A-Kelteraktivist

  • Folge kelteraktiv auf Instagram

EMail-Benachrichtigung

Verpasse keinen Beitrag!

Trage Deine Email-Adresse ein, drücke "Ja, ich will!" und erhalte eine Benachrichtigung bei jedem neuen Beitrag.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Legendenbildung
  • 200 bar
  • Testlauf
  • Apfelparadies?
  • Fortschritte

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (107)
  • Apfelschaumwein (6)
  • Apfelwein (11)
  • Aus dem Keller (17)
  • Keltern (24)
  • OGV (8)
  • Streuobstwiese (49)
  • Verkostung (49)

Neueste Kommentare

  • Thilo bei 200 bar
  • Patricia Mitchell bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar
  • speed stars bei 200 bar
  • Thilo bei 200 bar

Impressum | Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes
  • Copyright by ea-r-th production